18. Beinsteiner Ferienprogramm 2022

Ferienprogramm für Kinder

Bitte beachten Sie die Bedingungen zur Teilnahme.

Angebote:

  1. Donnerstag, 28. Juli, 08.40 – 12.40 Uhr
    Rund ums Alpaka
    Auf dem Gelände der Waldmühle leben viele verschiedene Tiere.
    Die Alpakas sind ein besonderes Highlight und wir lernen die neugierigen Tiere kennen, bevor es los geht auf eine Alpaka-Wanderung. Auch Zeit für ein gemeinsames Picknick ist eingeplant.
    Bitte mitbringen: Getränk, Vesper, wetterentsprechende Kleidung, die schmutzig werden darf, geschlossene Schuhe
    Treffpunkt: 8.40 Uhr Bushaltestelle Rathaus Beinstein, 12.40 Uhr Rückkehr, Bushaltestelle Rathaus Beinstein
    Alter: ab 6 Jahre; max. 8 Kinder
    Waldmühle Waiblingen
    www.waldmuehle-waiblingen.de
    Teilnehmerbeitrag: 7,00 ¤
  2. Freitag, 29. Juli, 10.00 – 11.30 Uhr
    Basteln
    Du kannst zwischen verschiedenen Bastelangeboten wählen. Wir arbeiten mit unterschiedlichen Materialien wie z.B. Holz, Farbe, Wolle, Tonpapier und Perlen. Wir machen Upcycling, stellen aber auch neue Dinge her. Papierblumen, Blumenvasen und Bügelperlenbilder sind nur ein paar Beispiele, die wir basteln werden. Lass dich einfach überraschen.
    Bitte mitbringen: Getränk
    Treffpunkt: ev. Gemeindehaus Beinstein,
    Mühlweg 9, Beinstein
    Alter: 4 - 6 Jahre; max. 10 Kinder
    Beinsteiner Kids
    Anita Berger und Petra Häußermann
    Teilnehmerbeitrag: 1,50 ¤
  3. Samstag, 30. Juli, 09.00 – ca. 13.00 Uhr
    Deutsches Sportabzeichen in one day
    Ihr könnt das Deutsche Sportabzeichen an einem einzigen Tag absolvieren.
    Bitte mitbringen: Sportkleidung passend zum Wetter, gute Laune, Getränke
    Treffpunkt: Sportplatz TB Beinstein
    Alter: 6 - 18 Jahre; min. 10 Kinder
    TB Beinstein, Abt. Turnen/Leichtathletik
    Horst Kaiser
    Teilnehmerbeitrag: 3,00 ¤
  4. Dienstag, 02. August, 10.00 – 12.00 Uhr
    Die Landfrauen backen mit uns im Backhäusle
    Die Landfrauen backen mit den Kindern süßes und salziges Kleingebäck im örtlichen Backhäusle.
    Bitte mitbringen: Schürze, ggf. ein Haarband, Mäppchen mit Schere und Klebestift, Getränk
    Treffpunkt: Backhäusle Beinstein, Rathausstr.
    Alter: 6 - 9 Jahre; max. 12 Kinder
    Landfrauen Beinstein e.V.
    Teilnehmerbeitrag: 3,00 ¤
  5. Mittwoch, 03. August, 15.00 – 16.00 Uhr
    Kirchenführung für Kids (und ihre Eltern)
    Trudi, die Kirchenmaus, wird mit den Kindern einen interessanten Rundgang durch die Kirche machen. Was es da nicht alles zu entdecken gibt? Im Anschluss werden wir noch miteinander basteln.
    Bitte mitbringen: evtl. Getränk
    Treffpunkt: 15.00 Uhr an der Evangelischen Kirche Beinstein
    Alter: 5 - 8 Jahre; max. 15 Kinder
    Ev. Kirchengemeinde Beinstein
    Anne Koch und Yvonne Bayer
    Teilnehmerbeitrag: 1,50 ¤
  6. Donnerstag, 04. August, 14.00 – 17.00 Uhr
    Bau eines Vogelfutterhäuschens
    Wir bauen gemeinsam ein Vogelfutterhaus, das man aufhängen oder aufstellen kann. Dabei wird gewerkelt und gemalt. Zieht daher bitte Kleidung an, die dreckig werden kann.
    Bitte mitbringen: Kleidung, die schmutzig werden kann, Getränk
    Treffpunkt: ev. Gemeindehaus Beinstein,
    Mühlweg 9, Beinstein
    Alter: 6 - 10 Jahre; max. 10 Kinder
    Ev. Kirchengemeinde Beinstein
    Yvonne Bayer und Hans Tonnier
    Teilnehmerbeitrag: 3,00 ¤
  7. Freitag, 05. August, 09.00 – 15.00 Uhr
    Kinderleichtathletik Schnuppertag:
    Ein Mannschaftssport mit vielen Disziplinen
    Laufen: Mal kurz, mal lang, mal über Hindernisse
    Werfen: Mal gerade, mal gedreht
    Springen: Mal in die Höhe, mal in die Weite oder auch ganz anders.
    Und natürlich Spiele – lasst Euch überraschen!
    Bitte mitbringen: bequeme und wetterangepasste Sportkleidung, Kopfbedeckung, Sonnencreme, Turnschuhe für draußen, Turnschuhe für drinnen, kleines Handtuch, Trinkflasche, evtl. T-Shirt zum Wechseln
    Treffpunkt: Sportplatz,
    Beinsteiner Halle, Quellenstr. 14, Beinstein
    Alter: 6 - 10 Jahre; max. 20 Kinder
    TB Beinstein, Abt. Turnen/Leichtathletik
    Tanja und Thorsten Ortlepp
    Teilnehmerbeitrag: 3,00¤
  8. Montag, 08. August, 15.00 – 18.00 Uhr
    Kreative Fotos mit der App PicsArt
    Über dem Abgrund fliegen, mehrfach auf dem gleichen Foto sein oder mit einer Landschaft verschmelzen: Für diesen Workshop müsst ihr keine erfahrenen Fotografinnen und Fotografen sein, denn ihr lernt einige tolle Tricks, mit denen ihr mit einfachen Smartphone-Fotos und Bearbeitung mit der App PicsArt kreative Bilder erstellen könnt.
    Bitte mitbringen: Smartphone oder Tablet mit der App PicsArt (kostenlos), Getränk, Vesper
    Treffpunkt: ev. Gemeindehaus Beinstein
    Mühlweg 9, Beinstein
    Alter: 10 - 14 Jahre; max. 16 Kinder
    Landesmedienzentrum Baden-Württemberg
    Nora Bünger
    Teilnehmerbeitrag: 2,00 ¤
  9. Montag, 08. August, 10.00 – 13.00 Uhr
    Insekten und Spinnen
    Es gibt keinen Lebensraum, in denen sie nicht vorkommen. Viele verschiedene Insekten und Spinnen finden wir auf unseren heimischen Streuobstwiesen. Wir erfahren z.B., welche wichtige Rolle die Hummeln bei der Bestäubung der Obstbäume übernehmen.
    Bitte mitbringen: Getränk, Kleidung, die schmutzig werden darf, gute Schuhe
    Treffpunkt: Spielplatz Hennennest
    Alter: 6 - 12 Jahre; max. 12 Kinder
    BUND Waiblingen/Korb Streuobstmobil KJR
    Frieder Bayer
    Teilnehmerbeitrag: 3,00 ¤
  10. Dienstag, 09. August, 14.00 – ca. 17.00 Uhr
    Musikinstrumente selber bauen
    Du machst gerne Musik? Dann könnt ihr aus einfachen Gegenständen tolle Musikinstrumente bauen.
    Bitte mitbringen: Getränk, evtl. ein Vesper
    Treffpunkt: ev. Gemeindehaus Beinstein
    Mühlweg 9, Beinstein
    Alter: 6 – 12 Jahre; max. 18 Kinder
    Musikverein Beinstein e.V.
    Meike Ertel
    Teilnehmerbeitrag: 3,00 ¤
  11. Donnerstag, 11. August, 10.00 – 12.30 Uhr
    Backen und Kochen mit dem Thermomix
    Wir kochen und backen verschiedene Rezepte mit dem Thermomix.
    Bitte mitbringen: Schürze, ggf. ein Haarband
    Treffpunkt: ev. Gemeindehaus Beinstein
    Mühlweg 9, Beinstein
    Alter: ab 9 Jahre; max. 12 Kinder
    Kerstin Beck
    Teilnehmerbeitrag: 1,00 ¤
  12. Freitag, 12. August, 10.00 – 13.00 Uhr
    Flaschengarten
    Ein Flaschengarten ist ein kleines, geschlossenes Ökosystem, welches dank zahlreicher natürlicher Stoffkreisläufe in sich funktioniert und sich über viele Jahre selbst erhalten kann.
    Bitte mitbringen: Ein großes, mindestens 2 Liter fassendes Glasgefäß mit gut schließendem Deckel (z.B. Bügel- oder Schraubverschluss),
    Getränk, Kleidung, die schmutzig werden darf, gute Schuhe
    Treffpunkt: Spielplatz Hennennest
    Alter: 6 - 12 Jahre; max. 12 Kinder
    BUND Waiblingen/Korb Streuobstmobil KJR
    Frieder Bayer
    Teilnehmerbeitrag: 3,00 ¤
  13. Montag, 15. August, 17.00 – 19.00 Uhr
    Schnupperkurs Rudern
    In Waiblingen an der Rems bietet die Rudergesellschaft Ghibellinia die Möglichkeit in verschiedenen Ruder- und Leistungsklassen zu rudern. Hier wird ein Anfänger-Schnupperkurs angeboten. Einfach mal was Neues ausprobieren!
    Bitte mitbringen: sportliche Kleidung, Getränk
    Treffpunkt: an der Rems, Rudergesellschaft Ghibellinia (hinterer Eingang zum Freibad)
    Alter: 10 - 16 Jahre; max. 8 Kinder
    Rudergesellschaft Ghibellinia
    www.rggw.de
    Teilnehmerbeitrag: 2,00 ¤
  14. Donnerstag, 18. August, 10.00 – ca. 11.15 Uhr
    Ortsführung Beinstein
    Wir werden einige wichtige Gebäude wie. z.B. das Rathaus, den Dorfbrunnen oder das Backhäusle anschauen. Ihr werdet in dieser Stunde viel Wissenswertes über die Geschichte Beinsteins erfahren.
    Bitte mitbringen: wetterentsprechende Kleidung, gutes Schuhwerk, evtl. Getränk
    Treffpunkt: Rathaus Beinstein, Rathausstr. 18, Beinstein
    Alter: 8 - 12 Jahre; max. 20 Kinder
    Klaus Scheiner
    Teilnehmerbeitrag: 1,00 ¤
  15. Dienstag, 23. August, 10.00 – 11.00 Uhr
    Polizei
    Ein Polizeiauto muss für viele unterschiedliche Einsätze ausgerüstet sein. Was genau ist in einem Streifenwagen drin? Welche Ausrüstung benötigt ein Polizist? In dieser Stunde erfahrt ihr alles rund um das Polizeiauto und die Ausrüstung der Polizisten.
    Bitte mitbringen: Getränk
    Treffpunkt: ev. Gemeindehaus Beinstein,
    Mühlweg 9, Beinstein
    Alter: 6 - 10 Jahre; max. 20 Kinder
    Polizeirevier Waiblingen
    Teilnehmerbeitrag: 1,00 ¤
  16. Donnerstag, 25. August, 15.00 – 18.00 Uhr
    Löten eines elektronischen Würfels
    Ihr lötet anhand eines Planes elektronische Bauteile unter Anleitung auf eine Leiterplatte und verbindet sie mit einer Batterie. Wenn alles richtig ist, könnt ihr nach Knopfdruck auf der einstelligen Anzeige eine Zahl von 1 bis 9 ablesen, die zufällig erzeugt wird. Die selbstgelöteten elektronischen Würfel dürft ihr behalten.
    Bitte mitbringen: technisches Interesse
    Treffpunkt: Ackerwiesenstr. 30, Beinstein
    Alter: ab 12 Jahre; max. 3 Kinder
    GENOTEC Elektronik GmbH
    Teilnehmerbeitrag: 1,00 ¤
  17. Montag, 29. August, 10.00 – 11.30 Uhr
    Spiel und Spaß rund ums Tennis
    Bitte mitbringen: Getränk, Sportbekleidung, Outdoor-Turnschuhe
    Treffpunkt: Tennisanlage Beinstein,
    Am Sportplatz 5, Beinstein
    Alter: 8 – 12 Jahre; max. 8 Kinder
    TB Beinstein e.V., Abteilung Tennis
    Teilnehmerbeitrag: 2,00 ¤
  18. Dienstag, 30. August 10.00 – 12.00 Uhr
    Tischtennis
    Spiel und Spaß beim Erlernen der Grundtechniken im Tischtennis. Auch die wichtigsten Regeln und Schlagtechniken werden erklärt und spielerisch ausprobiert.
    Bitte mitbringen: Hallenschuhe, Sportkleidung,
    TT-Schläger werden gestellt, können aber auch mitgebracht werden, Getränk
    Treffpunkt: TB Sporthalle Beinstein
    Quellenstr. 14/1, Beinstein
    Alter: 6 - 12 Jahre; max. 12 Kinder
    TB Beinstein e.V., Abteilung Tischtennis
    Teilnehmerbeitrag: 1,00 ¤
  19. Mittwoch, 31. August, 14.00 – 16.00 Uhr
    Schnupperklettern in der Kletterhalle
    Für alle Kinder, die gerne klettern und den Klettersport kennenlernen möchten. Unter fachkundiger Anleitung können die Kinder die bis zu 15 Meter hohe Kletterwand erklimmen.
    Bitte mitbringen: Sportkleidung,
    Hallenschuhe, Getränk, lange Haare zusammenbinden, kein Schmuck!
    Treffpunkt: Maybachstr. 12, 71404 Korb
    Alter: 6 - 13 Jahre; max. 12 Kinder
    Active Garden GmbH
    www.active-garden.de
    Teilnehmerbeitrag: 6,00 ¤
  20. Donnerstag, 01. September, 09.00 – 12.00 Uhr
    Kunterbuntes Malatelier
    Farben selbst herstellen, Ideen spinnen, pinseln, malen. Wir malen was das Zeug hält, experimentieren mit vielerlei verschiedenen Farben und denken uns einen Vormittag lang Lieblingsbilder aus. An die Farbtöpfe!!!
    Bitte mitbringen: Vesper, Getränk und Kleidung, die schmutzig werden darf
    Treffpunkt: ev. Gemeindehaus Beinstein
    Mühlweg 9, Beinstein
    Alter: 6 - 10 Jahre; max. 15 Kinder
    Kunstschule Unteres Remstal
    Teilnehmerbeitrag: 1,00 ¤
  21. Dienstag, 06. September, 17.30 – 19.00 Uhr
    Schnupperkurs Taekwondo für die Kleinen
    Taekwondo ist ein Kampfsport, der aus Korea kommt. Seit dem Jahr 2000 ist Taekwondo eine olympische Disziplin. Taekwondo kann als Wettkampfsport betrieben werden und zur Selbstverteidigung genutzt werden. Ihr habt im Schnupperkurs Gelegenheit, einige Grundtechniken dieses Sports kennenzulernen und zu üben. Im Taekwondo gibt es viele Kicktechniken. Wir werden hierzu in der Schnupperstunde viele Übungen machen, bei denen die Beine und die Arme zum Einsatz kommen.
    Bitte mitbringen: leichte Sportbekleidung, Badeschlappen, Handtuch und Getränk
    Treffpunkt: Armare Waiblingen, Beinsteiner Str. 169 71334 Waiblingen
    Alter: 6 - 10 Jahre; max. 20 Kinder
    Armare Waiblingen
    www.armare-waiblingen.de
    Ohne Teilnehmerbeitrag
  22. Mittwoch, 07. September, 14.00 – 15.00 Uhr
    Großtrampolin für die Kleinen
    Spiel und Spaß auf dem Großtrampolin
    Bitte mitbringen: Sportbekleidung, Turnschuhe, Stopper-Socken, Getränk.
    Treffpunkt: Beinsteiner Halle
    Quellenstr. 14, Beinstein
    Alter: 4 - 6 Jahre; max. 12 Kinder
    TB Beinstein e.V., Abt. Turnen/Leichtathletik
    Teilnehmerbeitrag: 1,00 ¤
  23. Mittwoch, 07. September, 15.00 – 16.00 Uhr
    Großtrampolin für die Mittleren
    Spiel und Spaß auf dem Großtrampolin
    Bitte mitbringen: Sportbekleidung, Turnschuhe, Stopper-Socken, Getränk
    Treffpunkt: Beinsteiner Halle
    Quellenstr. 14, Beinstein
    Alter: 7 – 9 Jahre; max. 12 Kinder
    TB Beinstein e.V., Abt. Turnen/Leichtathletik
    Teilnehmerbeitrag: 1,00 ¤
  24. Mittwoch, 07. September, 16.00 – 17.00 Uhr
    Großtrampolin für die Großen
    Spiel und Spaß auf dem Großtrampolin
    Bitte mitbringen: Sportbekleidung, Turnschuhe, Stopper-Socken, Getränk
    Treffpunkt: Beinsteiner Halle
    Quellenstr. 14, Beinstein
    Alter: 10 - 14 Jahre; max. 12 Kinder
    TB Beinstein e.V., Abt. Turnen/Leichtathletik
    Teilnehmerbeitrag: 1,00 ¤
  25. Freitag, 09. September, 17.30 – 19.00 Uhr
    Schnupperkurs Taekwondo für die Großen
    Taekwondo ist ein Kampfsport, der aus Korea kommt. Seit dem Jahr 2000 ist Taekwondo eine olympische Disziplin.  Taekwondo kann als Wettkampfsport betrieben werden und zur Selbstverteidigung genutzt werden. Ihr habt im Schnupperkurs Gelegenheit, einige Grundtechniken dieses Sports kennenzulernen und zu üben. Im Taekwondo gibt es viele Kicktechniken. Wir werden hierzu in der Schnupperstunde viele Übungen machen, bei denen die Beine und die Arme zum Einsatz kommen.
    Bitte mitbringen: leichte Sportbekleidung, Badeschlappen, Handtuch und Getränk
    Treffpunkt: Armare Waiblingen, Beinsteiner Str. 169 71334 Waiblingen
    Alter: 10 - 15 Jahre; max. 20 Kinder
    Armare Waiblingen
    www.armare-waiblingen.de
    Ohne Teilnehmerbeitrag

Um an den Angeboten teilnehmen zu können, muss für jedes Kind ein Anmeldeformular ausgefüllt und bis Freitag, 03. Juni 2022, 12.00 Uhr bei der Ortschaftsverwaltung in Beinstein abgegeben werden.

Eine Online-Anmeldung ist nicht möglich.

Ferienprogramm Home - Bedingungen 2022 

Dies ist eine Initiative von Mitgliedern der Beinsteiner Kids e.V.
Sie erreichen uns unter der E-Mail Adresse Ferienprogramm@beinsteinerkleiderboerse.de

 Zurück zur Beinsteiner Kleiderbörse created by AW